Der Festakt zum 25. Geburtstag des Wuppertal-Instituts: Ein toller Termin um die Community zu treffen und die Arbeit des Wuppertal-Instituts zu feiern. Natürlich sind wir, wie es sich gehört, CO2-neutral angereist.
C02-neutrale Anreise: Check! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/JnqpnFpMHM
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Represent! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/tBsFvu0onK
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Volles Haus! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/HdNbdMxawC
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Die neue Arrenberg-Karte! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/0vnYhEkIAn
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Nach den Veranstaltungen in der Stadthalle, haben wir uns aufgemacht, den Arrenberg zu erkunden. Selbst für gebürtige Wuppertaler konnte man dort jede Menge entdecken. Unter dem Motto „Den Arrenberg erfahren“ haben Markus und ich den Shuttle-Service liegen gelassen und sind einige Stationen mit dem Rad abgefahren.
Unser erster Stopp: Die Villa Media. #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/VqFN5LVs5N
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Unser zweiter Stopp war wirklich sehr interessant. Vom Projekt Arrenberg-Farm war mir bisher nur die Farmbox bekannt. Auf dem 60.000m2 großen Areal zwischen Bahntrasse und Viehhofstr. soll u.a. professionell und CO2-neutral Landwirtschaft betrieben werden. Mehr zu diesem spannenden Projekt gibt es hier. Neben dem Gespräch mit den Aktiven vor Ort, stand für uns auch das Erkunden des Geländes auf dem Programm.
Auf eigene Faust! #denarrenbergerfahren #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/AeYSoWmgUZ
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Weiter ging es für uns auf der gegenüberliegenden Straßenseite: Nachhaltiges Design, chillige Beats und köstlicher Kaffee.
Toller Empfang und schöne Gespräche in der Güterstrasse! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/76EQUkkad5
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
Über den Hof von Proviel …
und weiter geht's! #MakingUtopiaPossible pic.twitter.com/GvIkGUZfqc
— Talradler (@talradler) September 8, 2016
… erreichten wir die Simonstraße. Dort war u.a. Fienchen unterwegs. Ich freue mich und bin auch ein wenig stolz, wenn mir das erste freie Lastenrad in Wuppertal in freier Wildbahn begegnet.
Am Wupper-Weg zwischen Robert-Daum-Platz und Moritzstraße endete für uns die Arrenberg-Rundfahrt.